Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Zertifizierung

Hinweise zur Zertifizierung

Der DAC 2021 digital ist durch die Bayerische Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Die On-Demand-Inhalte stehen bis einschließlich 17.11.2021 zur Verfügung.

Für die CME-Zertifizierung im On-Demand-Bereich ist eine bestandene Lernerfolgskontrolle pro Sitzung Voraussetzung. Die Lernerfolgskontrolle gilt als bestanden, sobald 70% der Multiple-Choice-Fragen (Mehrfachantworten möglich) korrekt beantwortet wurden. Die Lernerfolgskontrolle wird ca. nach der Hälfte der Sitzung automatisch eingeblendet. Bei Nicht-Bestehen ist eine einmalige Wiederholung der Lernerfolgskontrolle möglich. Bei Bestehen bzw. wiederholtem Nicht-Bestehen erfolgt automatisch eine Meldung an die Bayerische Landesärztekammer.

Zertifizierungspunkte
Sitzung Punkte
HS A101 - Die neue S1-Leitlinie Geburtshilfliche Anästhesie 4
HS A102 - Umgang mit Fehlern 4
FK 101 - Notfallmedizin 2
HS S101 - Update Schmerzmedizin – die wichtigsten Publikationen der letzten 12 Monate 2
HS A105 - Update Anästhesie – die wichtigsten Publikationen der letzten 12 Monate 4
HS A108 - Narkose bei den Kleinsten – wo gute Studien fehlen, helfen nur durchdachte Konzepte! 4
HS I101 - Voraussetzungen und Möglichkeiten der klinischen Ethikberatung 4
HS I102 - Optimierung antiinfektiver Therapiestrategien 4
PC A103 - Intraoperative Hypotension ist Outcome-relevant 2
PC A104 - Medikamentöse Prämedikation bei Kindern 2
ff A106 - Facharzt fit "Herz-Kreislauf I" 2
ff A107 - Facharzt fit "Herz-Kreislauf II" 2
RC A109 - Refresher Course III 2
HS A201 - Enhanced Recovery After Surgery (ERAS) und Regionalanästhesie 4
HS A202 - Potenziale der KI in der AIN 4
HS A203 - Besonderheiten der Pharmakotherapie in der Kinderanästhesie 4
FK 202 - Geburtshilfe 2
HS N201 - Update Notfallmedizin – die wichtigsten Publikationen der letzten 12 Monate 2
HS I201 - Akutes Nierenversagen 4
HS I202 - COVID Spezial 4
FK 201 - Palliativmedizin 2
HS P201 - Update Palliativmedizin – die wichtigsten Publikationen der letzten 12 Monate 2
HS 201 - Perioperativer Umgang von Patienten mit Opioiden, Cannabis und Psychopharmaka 4
HS P202 - Entscheidungen am Lebensende 4
PC P203 - Palliative Sedierung 2
PC A204 - Patient mit ausgeprägtem OSAS: Eine ambulante Anästhesie ist möglich 2
ff P204 - Facharzt fit "Palliativmedizin I – Symptomkontrolle" 2
ff P205 - Facharzt fit "Palliativmedizin II – Palliativmedizin meets Intensivmedizin" 2
RC S202 - Refresher Course IV 2
HS A301 - Die neuen Leitlinien Hämotherapie der BÄK 4
HS A304 - Better in – better out: Präoperative Risikooptimierung bei älteren Patienten 4
HS I301 - Update Intensivmedizin – die wichtigsten Publikationen der letzten 12 Monate 4
BDA I302 - Recht aktuell – Recht brisant 4
PC A305 - ZVK-Anlage nur noch mit Ultraschall? 2
FK 301 - Intensivmedizin 2
RC A302 - Refresher Course I 2
RC A303 - Refresher Course II 2
HS N301 - Notaufnahme meets Palliativmedizin 4
HS N302 - Tracerdiagnosen in der Notfallmedizin 4
HS PF302 - Management der komplizierten Sepsis aus pflegerischer und ärztlicher Perspektive 4
ff I303 - Facharzt fit "Organversagen I" 2
ff I304 - Facharzt fit "Organversagen II" 2
RC N303 - Refresher Course V 2


Mitarbeiter im Rettungsdienst
Mitarbeiter im Rettungsdienst erhalten ebenfalls bei bestandener Lernerfolgskontrolle einen entsprechenden Nachweis über die geleisteten Fortbildungsstunden für den On-Demand-Bereich zur Einreichung bei Ihrer Rettungsdienstorganisation.

Pflegepersonal
Das Pflegepersonal erhält nur für das Live-Streaming die Punkte entsprechend den Richtlinien der Registrierung beruflich Pflegender GmbH.