FAQ´s
Wann findet der „DAC2021 digital“ statt?
Der DAC findet vom 6. - 8. Mai 2021, jeweils von ca. 08.00 – 20.00 Uhr statt.
Wo findet der „DAC2021 digital“ statt?
Der DAC findet auf der neuen Plattform AINSPlive der DGAI / BDA statt.
Welche technischen Voraussetzungen benötigt mein Endgerät, um den Besuch der AINSPlive-Plattform in höchstmöglicher Qualität zu gewährleisten?
Wir empfehlen die Nutzung einer direkten LAN-(gegenüber WLAN-)Verbindung, um eine bestmögliche Übertragungsqualität zu gewährleisten. Sollten Sie eine WLAN-Verbindung nutzen, empfehlen wir 5 MBit/s oder schneller für ein ruckelfreies Video. Ihr Laptop/PC sollte über eine ausreichend gute Ton- und Videoqualität verfügen. Vor Beginn des Online-Kongresses sollten Sie daran denken, Ihr Headset oder Ihre Lautsprecher anzuschließen bzw. die Lautstärke passend einzustellen.
Welchen Internet-Browser sollte ich nutzen?
Wir empfehlen die Nutzung eines aktuellen Browsers wie:
• Google Chrome
• Mozilla Firefox
• Microsoft Edge
• Apple Safari → die neueste Version von Safari ist im aktuellsten Software-Update Ihres Endgeräts enthalten.
Alternative (z.B. Opera oder Internet Explorer) oder ältere Browserversionen können ggf. zu einer eingeschränkten Funktion der Website führen. Unabhängig vom Browser-Typ müssen Sie Cookies auf Ihrem Rechner zulassen.
Kann ich mich auch über ein Tablet oder Handy auf der Plattform online einloggen?
Ja, der Login kann von jedem Endgerät aus erfolgen. Aufgrund der Übertragungsqualität und der Größe des Bildschirms empfehlen wir allerdings ein kabelgebundenes Gerät wie Notebook- oder Desktop-Computer.
Kann ich mich auch über mehrere Endgeräte auf der Plattform online einloggen?
Nein, ein Login kann nur über ein Endgerät erfolgen. Beim neuen Einloggen an einem anderen Endgerät wird das vorherige Endgerät automatisch ausgeloggt.
Ich habe Probleme beim Betrachten des Live-Streams. Was kann ich tun?
Sollten Sie während des Live-Events Probleme beim Betrachten des Streams haben, weil „Ihnen die Berechtigung fehlt“ oder Sie eine Nachbuchung durchgeführt haben, dann führen Sie bitte eine Abmeldung im AINSPlive Portal durch und melden sich erneut an.
Sollte nach der erneuten Anmeldung weiterhin diese Problematik bestehen, wurde ein vorher gespeicherter Cookie (die Seite ist nicht aktuell) erneut geladen, was meist bei Apple Systemen mit Safari der Fall ist. Sie lösen das Problem am schnellsten, indem Sie diese Seite komplett neu laden, anstatt diese nur zu aktualisieren. Hierfür klicken Sie in Safari auf den Eintrag „Darstellung“ und dann auf den Untermenüpunkt „Seite vom Ursprung neu laden“ an. Anschließend melden Sie sich bitte wieder mit Ihren bekannten Zugangsdaten an.
Der DAC findet vom 6. - 8. Mai 2021, jeweils von ca. 08.00 – 20.00 Uhr statt.
Wo findet der „DAC2021 digital“ statt?
Der DAC findet auf der neuen Plattform AINSPlive der DGAI / BDA statt.
Welche technischen Voraussetzungen benötigt mein Endgerät, um den Besuch der AINSPlive-Plattform in höchstmöglicher Qualität zu gewährleisten?
Wir empfehlen die Nutzung einer direkten LAN-(gegenüber WLAN-)Verbindung, um eine bestmögliche Übertragungsqualität zu gewährleisten. Sollten Sie eine WLAN-Verbindung nutzen, empfehlen wir 5 MBit/s oder schneller für ein ruckelfreies Video. Ihr Laptop/PC sollte über eine ausreichend gute Ton- und Videoqualität verfügen. Vor Beginn des Online-Kongresses sollten Sie daran denken, Ihr Headset oder Ihre Lautsprecher anzuschließen bzw. die Lautstärke passend einzustellen.
Welchen Internet-Browser sollte ich nutzen?
Wir empfehlen die Nutzung eines aktuellen Browsers wie:
• Google Chrome
• Mozilla Firefox
• Microsoft Edge
• Apple Safari → die neueste Version von Safari ist im aktuellsten Software-Update Ihres Endgeräts enthalten.
Alternative (z.B. Opera oder Internet Explorer) oder ältere Browserversionen können ggf. zu einer eingeschränkten Funktion der Website führen. Unabhängig vom Browser-Typ müssen Sie Cookies auf Ihrem Rechner zulassen.
Kann ich mich auch über ein Tablet oder Handy auf der Plattform online einloggen?
Ja, der Login kann von jedem Endgerät aus erfolgen. Aufgrund der Übertragungsqualität und der Größe des Bildschirms empfehlen wir allerdings ein kabelgebundenes Gerät wie Notebook- oder Desktop-Computer.
Kann ich mich auch über mehrere Endgeräte auf der Plattform online einloggen?
Nein, ein Login kann nur über ein Endgerät erfolgen. Beim neuen Einloggen an einem anderen Endgerät wird das vorherige Endgerät automatisch ausgeloggt.
Ich habe Probleme beim Betrachten des Live-Streams. Was kann ich tun?
Sollten Sie während des Live-Events Probleme beim Betrachten des Streams haben, weil „Ihnen die Berechtigung fehlt“ oder Sie eine Nachbuchung durchgeführt haben, dann führen Sie bitte eine Abmeldung im AINSPlive Portal durch und melden sich erneut an.
Sollte nach der erneuten Anmeldung weiterhin diese Problematik bestehen, wurde ein vorher gespeicherter Cookie (die Seite ist nicht aktuell) erneut geladen, was meist bei Apple Systemen mit Safari der Fall ist. Sie lösen das Problem am schnellsten, indem Sie diese Seite komplett neu laden, anstatt diese nur zu aktualisieren. Hierfür klicken Sie in Safari auf den Eintrag „Darstellung“ und dann auf den Untermenüpunkt „Seite vom Ursprung neu laden“ an. Anschließend melden Sie sich bitte wieder mit Ihren bekannten Zugangsdaten an.
Wie kann ich mich für die Veranstaltung online anmelden?
Die Anmeldung können Sie wie bisher über unsere Homepage vornehmen. Bei erstmaliger Anmeldung legen Sie sich einen persönlichen Login an (welcher auch für zukünftige Veranstaltungen der DGAI / des BDA Gültigkeit behält). Bitte beachten Sie, dass Ihre bisherigen Stammkundendaten aus Datenschutzgründen hierfür nicht mehr verwendet werden können. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach erfolgreicher Bestätigung des Links werden Sie zur Buchungsübersicht weitergeleitet. Sollten Sie bereits an einem unserer digitalen Kongresse teilgenommen und sich im Zuge dessen ein Passwort im Teilnehmer-Management-Portal der MCN AG vergeben haben, behalten die Zugangsdaten weiterhin ihre Gültigkeit.
Gibt es eine Anmeldefrist für den Kongress?
Sie können sich auch während der Veranstaltung noch online anmelden. Eine Anmeldung ist bis zum 08.05.2021 um 18.30 Uhr möglich.
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Die Gebühren sind direkt bei der Anmeldung mittels SEPA-Verfahren (nur bei Bankgeschäften innerhalb Deutschlands möglich) oder Kreditkarte (Mastercard, Visa) zu begleichen. Für den Einzug der Gebühren erteilen Sie der MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG ein Rahmenmandat für diesen Kongress. Die Rechnung wird Ihnen innerhalb 3 Wochen nach Anmeldung auf dem Postweg zugesandt.
Was passiert, wenn ich nach meiner verbindlichen Anmeldung verhindert/krank bin?
Bei Rücktritt bis 29.04.2021 ist eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 € fällig, danach wird die Teilnahme auch bei Nichtteilnahme in vollem Umfang geschuldet.
Die Stornierung der Teilnahme ist nur wirksam, wenn sie schriftlich an die MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG erfolgt. Die Kontaktdaten finden Sie unter http://dac2021.de/teilnehmerregistrierung.php.
Ist eine Umbuchung der gebuchten Tickets möglich?
Eine Umbuchung ist bis 29.04.2021 kostenfrei möglich. Bitte wenden Sie sich hierzu per Mail an die MCN AG. Die Kontaktdaten finden Sie unter http://dac2021.de/teilnehmerregistrierung.php.
Ist eine Nachbuchung von Tickets möglich?
Eine Nachbuchung ist jederzeit kostenfrei möglich. Gerne können Sie sich mit Ihren bestehenden Anmeldedaten unter https://webserver.mcn-nuernberg.de/Cosy-Online/DAC2021DSO/Default.aspx einloggen und die gewünschten Positionen nachbuchen.
Die Anmeldung können Sie wie bisher über unsere Homepage vornehmen. Bei erstmaliger Anmeldung legen Sie sich einen persönlichen Login an (welcher auch für zukünftige Veranstaltungen der DGAI / des BDA Gültigkeit behält). Bitte beachten Sie, dass Ihre bisherigen Stammkundendaten aus Datenschutzgründen hierfür nicht mehr verwendet werden können. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach erfolgreicher Bestätigung des Links werden Sie zur Buchungsübersicht weitergeleitet. Sollten Sie bereits an einem unserer digitalen Kongresse teilgenommen und sich im Zuge dessen ein Passwort im Teilnehmer-Management-Portal der MCN AG vergeben haben, behalten die Zugangsdaten weiterhin ihre Gültigkeit.
Gibt es eine Anmeldefrist für den Kongress?
Sie können sich auch während der Veranstaltung noch online anmelden. Eine Anmeldung ist bis zum 08.05.2021 um 18.30 Uhr möglich.
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Die Gebühren sind direkt bei der Anmeldung mittels SEPA-Verfahren (nur bei Bankgeschäften innerhalb Deutschlands möglich) oder Kreditkarte (Mastercard, Visa) zu begleichen. Für den Einzug der Gebühren erteilen Sie der MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG ein Rahmenmandat für diesen Kongress. Die Rechnung wird Ihnen innerhalb 3 Wochen nach Anmeldung auf dem Postweg zugesandt.
Was passiert, wenn ich nach meiner verbindlichen Anmeldung verhindert/krank bin?
Bei Rücktritt bis 29.04.2021 ist eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 € fällig, danach wird die Teilnahme auch bei Nichtteilnahme in vollem Umfang geschuldet.
Die Stornierung der Teilnahme ist nur wirksam, wenn sie schriftlich an die MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG erfolgt. Die Kontaktdaten finden Sie unter http://dac2021.de/teilnehmerregistrierung.php.
Ist eine Umbuchung der gebuchten Tickets möglich?
Eine Umbuchung ist bis 29.04.2021 kostenfrei möglich. Bitte wenden Sie sich hierzu per Mail an die MCN AG. Die Kontaktdaten finden Sie unter http://dac2021.de/teilnehmerregistrierung.php.
Ist eine Nachbuchung von Tickets möglich?
Eine Nachbuchung ist jederzeit kostenfrei möglich. Gerne können Sie sich mit Ihren bestehenden Anmeldedaten unter https://webserver.mcn-nuernberg.de/Cosy-Online/DAC2021DSO/Default.aspx einloggen und die gewünschten Positionen nachbuchen.
Wie erhalte ich meine Zugangsdaten für die AINSPlive-Plattform?
Während des Anmeldeprozesses über unsere Homepage wird für Sie ein Kundenkonto angelegt. Die hier vergebenen Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) werden auch für den Login auf der AINSPlive-Plattform genutzt.
Wann kann ich mich auf der Plattform einloggen?
Die Plattform steht bereits zur Verfügung. Die Inhalte des DAC 2021 werden voraussichtlich ab 30.04.2021 verfügbar sein. Die Installation einer Software oder ähnliches ist zum Besuch der Plattform nicht notwendig.
Wie verhalte ich mich richtig bei Nutzung der AINSPlive-Plattform?
Für Ihr persönliches Profil innerhalb der Plattform sollte Ihr reeller Name genutzt werden. Höflichkeit und respektvolles Miteinander haben höchste Priorität. Beleidigende Kommentare, rassistischer, sexistischer, persönlicher oder sonstiger Form sind untersagt und werden gelöscht. Den Anweisungen und Erklärungen der Vorsitzenden sowie ggfs. des technischen Supports ist Folge zu leisten.
Darf ich die Sitzungen aufnehmen?
Der Mitschnitt von Präsentationen in jeglicher Art (Video, Audio, Foto) sowie die Verwendung und Verbreitung dieses Materials ist strikt untersagt.
Während des Anmeldeprozesses über unsere Homepage wird für Sie ein Kundenkonto angelegt. Die hier vergebenen Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) werden auch für den Login auf der AINSPlive-Plattform genutzt.
Wann kann ich mich auf der Plattform einloggen?
Die Plattform steht bereits zur Verfügung. Die Inhalte des DAC 2021 werden voraussichtlich ab 30.04.2021 verfügbar sein. Die Installation einer Software oder ähnliches ist zum Besuch der Plattform nicht notwendig.
Wie verhalte ich mich richtig bei Nutzung der AINSPlive-Plattform?
Für Ihr persönliches Profil innerhalb der Plattform sollte Ihr reeller Name genutzt werden. Höflichkeit und respektvolles Miteinander haben höchste Priorität. Beleidigende Kommentare, rassistischer, sexistischer, persönlicher oder sonstiger Form sind untersagt und werden gelöscht. Den Anweisungen und Erklärungen der Vorsitzenden sowie ggfs. des technischen Supports ist Folge zu leisten.
Darf ich die Sitzungen aufnehmen?
Der Mitschnitt von Präsentationen in jeglicher Art (Video, Audio, Foto) sowie die Verwendung und Verbreitung dieses Materials ist strikt untersagt.
Sind die Programmpunkte online einsehbar?
Ja, Sie finden das Programm wie gewohnt mit allen Details auf unserer Homepage: http://www.dac2021.de/
Was sind facharztfit-Sitzungen?
Unter „facharztfit“ werden besonders relevante Schwerpunktthemen aus den unterschiedlichen Teilbereichen unseres Fachgebietes in einer direkten Folge von Sitzungen von ausgewiesenen Experten in allen Facetten so präsentiert, dass ein einzelnes Modul jeweils das komplette Facharztwissen auf dem neuesten Stand enthält. Dieses Thema beherrscht man dann aus dem „Effeff“ und ist damit auf diesem Gebiet entweder fit für die Prüfung oder fit als Facharzt.
Werden Workshops während des DAC digital angeboten?
Nein, es werden lediglich Hauptsitzungen im diesjährigen Programm angeboten.
Was sind Fallkonferenzen und wie laufen diese ab?
Fallkonferenzen sind Sitzungen, in denen verschiedene Vorgehensweisen bzgl. der Behandlung eines Patienten vorgestellt und diskutiert werden. Die Sitzung startet mit einer Fallvorstellung. Im Anschluss stellt der Referent*in Fragen zu verschiedenen Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten. Hier hat der Teilnehmer die Möglichkeit, durch ein Voting seine Antwort zu der gestellten Frage abzugeben. Die Antworten werden dann von dem Moderator*in und dem Referent*in diskutiert.
Wie gestalten sich die Sitzungen?
• Wissenschaftliche Sitzungen
Diese werden mittels Live-Stream zur Verfügung gestellt. Die Vorträge der Referenten werden größtenteils im Vorfeld aufgezeichnet (Präsentation mit Bild und Ton; bei Verwendung eines macOS-Betriebssystems ist die Aufzeichnung lediglich mit Ton möglich), durch die Vorsitzenden der Sitzung entsprechend anmoderiert und in zeitlich vorgegebener Abfolge (s. Programm) abgespielt. Vorsitzende und Referenten sind der Sitzung live mittels Zoom zugeschaltet und stehen nach den Vorträgen bzw. am Ende jeder Sitzung (Programmabhängig) für Fragen und zur Diskussion in begrenztem zeitlichen Rahmen zur Verfügung.
• On-Demand
Voraussichtlich ab dem 13. Mai 2021 stehen Ihnen die Sitzungen im On-Demand Bereich für 6 Monate zur Verfügung, wenn die Referenten und Vorsitzenden ihre Beiträge freigegeben haben. So können Sie die Vorträge im Nachgang ansehen und sich mittels einer Lernerfolgskontrolle zertifizieren lassen und weitere Fortbildungspunkte sammeln.
• Satellitensymposien
Jeweils in der Mittagszeit werden an allen Tagen Satellitensymposien stattfinden. Der organisatorische Ablauf entspricht dem der wissenschaftlichen Sitzungen. Eine Zertifizierung dieser Programmpunkte ist nicht möglich.
Gibt es ePoster?
Auch in diesem Jahr werden aus den eingereichten Abstracts die besten wissenschaftlichen Arbeiten ausgewählt und als ePoster in einem separaten virtuellen Raum auf der AINSPlive-Plattform zur Verfügung gestellt.
An wen wende ich mich bei organisatorischen oder technischen Fragen während des digitalen Kongresses?
Unter dem Menüpunkt „Helpdesk“ stehen Ihnen unsere Miterbeiter*innen jederzeit für organisatorische und technische Fragen zum Kongress mittels Chat, E-Mail oder gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Q&A mit den Referenten und Vorsitzenden
Mittels der Q&A-Funktion können Fragen / Anmerkungen bereits während der Sitzung an die Vorsitzenden gestellt werden. Die Vorsitzenden moderieren die anschließende Diskussion unter Einbindung der eingegangenen Fragen an die entsprechenden Referenten.
Ja, Sie finden das Programm wie gewohnt mit allen Details auf unserer Homepage: http://www.dac2021.de/
Was sind facharztfit-Sitzungen?
Unter „facharztfit“ werden besonders relevante Schwerpunktthemen aus den unterschiedlichen Teilbereichen unseres Fachgebietes in einer direkten Folge von Sitzungen von ausgewiesenen Experten in allen Facetten so präsentiert, dass ein einzelnes Modul jeweils das komplette Facharztwissen auf dem neuesten Stand enthält. Dieses Thema beherrscht man dann aus dem „Effeff“ und ist damit auf diesem Gebiet entweder fit für die Prüfung oder fit als Facharzt.
Werden Workshops während des DAC digital angeboten?
Nein, es werden lediglich Hauptsitzungen im diesjährigen Programm angeboten.
Was sind Fallkonferenzen und wie laufen diese ab?
Fallkonferenzen sind Sitzungen, in denen verschiedene Vorgehensweisen bzgl. der Behandlung eines Patienten vorgestellt und diskutiert werden. Die Sitzung startet mit einer Fallvorstellung. Im Anschluss stellt der Referent*in Fragen zu verschiedenen Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten. Hier hat der Teilnehmer die Möglichkeit, durch ein Voting seine Antwort zu der gestellten Frage abzugeben. Die Antworten werden dann von dem Moderator*in und dem Referent*in diskutiert.
Wie gestalten sich die Sitzungen?
• Wissenschaftliche Sitzungen
Diese werden mittels Live-Stream zur Verfügung gestellt. Die Vorträge der Referenten werden größtenteils im Vorfeld aufgezeichnet (Präsentation mit Bild und Ton; bei Verwendung eines macOS-Betriebssystems ist die Aufzeichnung lediglich mit Ton möglich), durch die Vorsitzenden der Sitzung entsprechend anmoderiert und in zeitlich vorgegebener Abfolge (s. Programm) abgespielt. Vorsitzende und Referenten sind der Sitzung live mittels Zoom zugeschaltet und stehen nach den Vorträgen bzw. am Ende jeder Sitzung (Programmabhängig) für Fragen und zur Diskussion in begrenztem zeitlichen Rahmen zur Verfügung.
• On-Demand
Voraussichtlich ab dem 13. Mai 2021 stehen Ihnen die Sitzungen im On-Demand Bereich für 6 Monate zur Verfügung, wenn die Referenten und Vorsitzenden ihre Beiträge freigegeben haben. So können Sie die Vorträge im Nachgang ansehen und sich mittels einer Lernerfolgskontrolle zertifizieren lassen und weitere Fortbildungspunkte sammeln.
• Satellitensymposien
Jeweils in der Mittagszeit werden an allen Tagen Satellitensymposien stattfinden. Der organisatorische Ablauf entspricht dem der wissenschaftlichen Sitzungen. Eine Zertifizierung dieser Programmpunkte ist nicht möglich.
Gibt es ePoster?
Auch in diesem Jahr werden aus den eingereichten Abstracts die besten wissenschaftlichen Arbeiten ausgewählt und als ePoster in einem separaten virtuellen Raum auf der AINSPlive-Plattform zur Verfügung gestellt.
An wen wende ich mich bei organisatorischen oder technischen Fragen während des digitalen Kongresses?
Unter dem Menüpunkt „Helpdesk“ stehen Ihnen unsere Miterbeiter*innen jederzeit für organisatorische und technische Fragen zum Kongress mittels Chat, E-Mail oder gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Q&A mit den Referenten und Vorsitzenden
Mittels der Q&A-Funktion können Fragen / Anmerkungen bereits während der Sitzung an die Vorsitzenden gestellt werden. Die Vorsitzenden moderieren die anschließende Diskussion unter Einbindung der eingegangenen Fragen an die entsprechenden Referenten.
Erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?
Eine Teilnahmebescheinigung können Sie sich nach dem Kongress in Ihrem persönlichen Downloadbereich auf dem AINSPlive-Portal downloaden.
Erhalte ich für die Teilnahme an der Veranstaltung Fortbildungspunkte?
Die Veranstaltung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung angemeldet.
Generell gilt:
Zur Dokumentation für die Bayerische Landesärztekammer wird Ihre Anwesenheit während der Sitzung mittels Tracking protokolliert. Bitte beachten Sie, dass die Vergabe der Fortbildungspunkte eine vollständige Anwesenheit bei der jeweiligen Sitzung voraussetzt. Beachten Sie weiterhin, dass die Fortbildungspunkte nicht auf zeitlich überschneidende Sitzungen gegeben werden können. Es werden Fortbildungspunkte nur für eine Sitzung vergeben. Sitzungs-/Streamwechsel während einer laufenden Sitzung sollten daher vermieden werden. Parallel laufende Sessions können im Nachgang im On Demand Bereich noch verfolgt werden.
Nach Ihrem Besuch der Sitzungen in der AINSPlive Plattform haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Zertifikat mit den Fortbildungspunkten als pdf-Datei auszudrucken bzw. zu speichern (Menüpunkt: Meine Zertifikate). MCN übernimmt weiterhin (bei Vorliegen einer entsprechenden EFN-Nr.) die Übermittlung der erworbenen Fortbildungspunkte an die Bundesärztekammer. Die Zertifikate stehen jeweils am Folgetag zum Download zur Verfügung.
Wie viele Fortbildungspunkte erhalte ich für die Veranstaltung?
Die Zertifizierungspunkte werden nach Bekanntgabe hier veröffentlicht: http://dac2021.de/zertifizierung.php
Erhalte ich Fortbildungspunkte (CME-Punkte) für von mir parallel, verfolgende Sitzungen/Vorträge, welche ich in mehreren geöffneten Tabs einer Browsersitzung betrachte?
Nein, ein paralleles Gutschreiben von CME-Punkten für das Betrachten von 2 gleichzeitigen Sitzungen/Vorträgen (z.B. aus 2 unterschiedlichen Strängen), in mehreren geöffneten Tabs der gemeinsamen Browsersitzung, kann nicht erfolgen!
Wann und wie erhalte ich mein Pflege-Zertifikat?
Nach Ihrem Besuch der Live-Sitzungen in der AINSPlive Plattform haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Pflege-Zertifikat der regbp als pdf-Datei auszudrucken bzw. zu speichern (Menüpunkt: Meine Zertifikate).
Im On-Demand Bereich erhalten Sie kein Pflege-Zertifikat.
Die Zertifikate stehen jeweils am Folgetag zum Download zur Verfügung.
Wann und wie erhalte ich mein Zertifikat als Mitarbeiter im Rettungsdienst?
Mitarbeiter im Rettungsdienst erhalten ebenfalls bei vollständiger Anwesenheit pro Sitzung einen entsprechenden Nachweis über die geleisteten Fortbildungsstunden für das Live-Streaming zur Einreichung bei Ihrer Rettungsdienstorganisation.
Die Zertifikate stehen jeweils am Folgetag zum Download zur Verfügung.
Erhalte ich auch Fortbildungspunkte bei den Sitzungen, die On-Demand zur Verfügung stehen?
Ja, allerdings nicht, wenn Sie für diese Sitzung bereits im Bereich der Live-Sessions Fortbildungspunkte erhalten haben.
Wie erfolgt die Zertifizierung bei den On-Demand-Sitzungen?
Nach Besuch der On-Demand-Sitzung müssen Sie eine Lernerfolgskontrolle (10 Fragen im Multiple-Choice-Format) vornehmen, die zu 70% richtig beantwortet sein muss. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Zertifikat als pdf-Datei auszudrucken bzw. zu speichern. MCN übernimmt weiterhin (bei Vorliegen einer entsprechenden EFN-Nr.) die Übermittlung der erworbenen Fortbildungspunkte an die Bundesärztekammer.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte für den On-Demand-Bereich der Bayerischen Landesärztekammer zur Zertifizierung vorliegen. Die Inhalte werden wie geplant voraussichtlich ab dem 13.05.2021 zur Verfügung stehen.
Sobald die Zertifizierung für den On-Demand-Bereich durch die BLAEK anerkannt wurde, können Sie auch hier entsprechende Fortbildungspunkte sammeln.
Kann ich bei nicht erfolgreicher Lernerfolgskontrolle diese wiederholen?
Ja, eine einmalige Wiederholung ist möglich.
Eine Teilnahmebescheinigung können Sie sich nach dem Kongress in Ihrem persönlichen Downloadbereich auf dem AINSPlive-Portal downloaden.
Erhalte ich für die Teilnahme an der Veranstaltung Fortbildungspunkte?
Die Veranstaltung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung angemeldet.
Generell gilt:
Zur Dokumentation für die Bayerische Landesärztekammer wird Ihre Anwesenheit während der Sitzung mittels Tracking protokolliert. Bitte beachten Sie, dass die Vergabe der Fortbildungspunkte eine vollständige Anwesenheit bei der jeweiligen Sitzung voraussetzt. Beachten Sie weiterhin, dass die Fortbildungspunkte nicht auf zeitlich überschneidende Sitzungen gegeben werden können. Es werden Fortbildungspunkte nur für eine Sitzung vergeben. Sitzungs-/Streamwechsel während einer laufenden Sitzung sollten daher vermieden werden. Parallel laufende Sessions können im Nachgang im On Demand Bereich noch verfolgt werden.
Nach Ihrem Besuch der Sitzungen in der AINSPlive Plattform haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Zertifikat mit den Fortbildungspunkten als pdf-Datei auszudrucken bzw. zu speichern (Menüpunkt: Meine Zertifikate). MCN übernimmt weiterhin (bei Vorliegen einer entsprechenden EFN-Nr.) die Übermittlung der erworbenen Fortbildungspunkte an die Bundesärztekammer. Die Zertifikate stehen jeweils am Folgetag zum Download zur Verfügung.
Wie viele Fortbildungspunkte erhalte ich für die Veranstaltung?
Die Zertifizierungspunkte werden nach Bekanntgabe hier veröffentlicht: http://dac2021.de/zertifizierung.php
Erhalte ich Fortbildungspunkte (CME-Punkte) für von mir parallel, verfolgende Sitzungen/Vorträge, welche ich in mehreren geöffneten Tabs einer Browsersitzung betrachte?
Nein, ein paralleles Gutschreiben von CME-Punkten für das Betrachten von 2 gleichzeitigen Sitzungen/Vorträgen (z.B. aus 2 unterschiedlichen Strängen), in mehreren geöffneten Tabs der gemeinsamen Browsersitzung, kann nicht erfolgen!
Wann und wie erhalte ich mein Pflege-Zertifikat?
Nach Ihrem Besuch der Live-Sitzungen in der AINSPlive Plattform haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Pflege-Zertifikat der regbp als pdf-Datei auszudrucken bzw. zu speichern (Menüpunkt: Meine Zertifikate).
Im On-Demand Bereich erhalten Sie kein Pflege-Zertifikat.
Die Zertifikate stehen jeweils am Folgetag zum Download zur Verfügung.
Wann und wie erhalte ich mein Zertifikat als Mitarbeiter im Rettungsdienst?
Mitarbeiter im Rettungsdienst erhalten ebenfalls bei vollständiger Anwesenheit pro Sitzung einen entsprechenden Nachweis über die geleisteten Fortbildungsstunden für das Live-Streaming zur Einreichung bei Ihrer Rettungsdienstorganisation.
Die Zertifikate stehen jeweils am Folgetag zum Download zur Verfügung.
Erhalte ich auch Fortbildungspunkte bei den Sitzungen, die On-Demand zur Verfügung stehen?
Ja, allerdings nicht, wenn Sie für diese Sitzung bereits im Bereich der Live-Sessions Fortbildungspunkte erhalten haben.
Wie erfolgt die Zertifizierung bei den On-Demand-Sitzungen?
Nach Besuch der On-Demand-Sitzung müssen Sie eine Lernerfolgskontrolle (10 Fragen im Multiple-Choice-Format) vornehmen, die zu 70% richtig beantwortet sein muss. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Zertifikat als pdf-Datei auszudrucken bzw. zu speichern. MCN übernimmt weiterhin (bei Vorliegen einer entsprechenden EFN-Nr.) die Übermittlung der erworbenen Fortbildungspunkte an die Bundesärztekammer.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte für den On-Demand-Bereich der Bayerischen Landesärztekammer zur Zertifizierung vorliegen. Die Inhalte werden wie geplant voraussichtlich ab dem 13.05.2021 zur Verfügung stehen.
Sobald die Zertifizierung für den On-Demand-Bereich durch die BLAEK anerkannt wurde, können Sie auch hier entsprechende Fortbildungspunkte sammeln.
Kann ich bei nicht erfolgreicher Lernerfolgskontrolle diese wiederholen?
Ja, eine einmalige Wiederholung ist möglich.
Werden Satellitensymposien angeboten?
Ja, auch Symposien werden nach wie vor Teil unseres Programms sein. An allen Tagen werden jeweils in der Mittagszeit Satellitensymposien stattfinden. Weitere Informationen und Details finden Sie ebenfalls unter www.dac2021.de.
Gibt es eine virtuelle Industrieausstellung?
Auch beim DAC digital haben Sie die Möglichkeit eine virtuelle Industrieausstellung zu besuchen und sich über die jeweiligen Firmen und deren Produkte zu informieren. Des Weiteren können Sie sich über die Chat-Funktion mit Mitarbeitern der ausstellenden Firmen austauschen und beraten lassen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an MCN Medizinische Congress-
organisation Nürnberg AG
Neuwieder Str. 9
90411 Nürnberg
Valerie Stähler
Tel.: ++49 (0) 911 / 3 93 16 45
Fax: ++49 (0) 911 / 3 93 16 78
E-Mail: staehler@mcn-nuernberg.de
Ja, auch Symposien werden nach wie vor Teil unseres Programms sein. An allen Tagen werden jeweils in der Mittagszeit Satellitensymposien stattfinden. Weitere Informationen und Details finden Sie ebenfalls unter www.dac2021.de.
Gibt es eine virtuelle Industrieausstellung?
Auch beim DAC digital haben Sie die Möglichkeit eine virtuelle Industrieausstellung zu besuchen und sich über die jeweiligen Firmen und deren Produkte zu informieren. Des Weiteren können Sie sich über die Chat-Funktion mit Mitarbeitern der ausstellenden Firmen austauschen und beraten lassen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an MCN Medizinische Congress-
organisation Nürnberg AG
Neuwieder Str. 9
90411 Nürnberg
Valerie Stähler
Tel.: ++49 (0) 911 / 3 93 16 45
Fax: ++49 (0) 911 / 3 93 16 78
E-Mail: staehler@mcn-nuernberg.de